top of page
Aktuelles
In ehrenvollem Angedenken an Christa Szelesy, ✝ 04.04.2025
Mit großer Trauer haben wir die Nachricht erhalten, dass unsere Freundin und langjährige Weggefährtin, Christa Szelesy am Freitag, den 4....
7. Apr.


Mit dem Myelom im Gepäck durch das Leben - die Termine für die Wochenendseminare 2025 sind fixiert
Anmeldung ab sofort möglich Auch heuer gibt es im Rahmen unseres Seminarprojekts wieder Termine für Wochenendseminare ganz Österreich -...
7. Apr.


Mich in meinem Körper lebendig fühlen: "Bewegung und Tanz für Patient*innen und Angehörige"
Ab Freitag 11. April im Selbsthilfezentrum Martha Frühwirt Sich zu Musik bewegen aktiviert den ganzen Körper, stärkt das Immunsystem,...
4. Apr.


Breathworks Mindfulness für Gesundheit und Stress - Kostenloser Kurs
Ab Mittwoch 09. April im Medizinischen Selbsthilfezentrum Wien.
4. Apr.


Vortragsfolien zum Thema "Immunglobuline"
von Prof. Dr. Wolfgang Willenbacher, Medizinische Universität Innsbruck. Hier können sie die Folien downloaden:
3. Apr.


RÜCKBLICK "TAG DER SELTENEN UND ANDERER KRANKHEIT" IM EUROPAPARK SALZBURG
Am 15. März 2025 fand im Europark Salzburg der "Tag der seltenen und anderer Krankheiten 2025" statt (ca. 30.000 Besucher). Diese...
23. März


Aufruf zur Teilnahme an einer Patientenbefragung
Wir leiten einen Aufruf zur Teilnahme an einer Patientenbefragung weiter: gesucht werden MM Patient*innen, die sich derzeit in Behandlung...
27. Feb.


KOMMENTAR VON PROF. HEINZ LUDWIG ZU NEU-BEHANDLUNGSMÖGLICHKEIT FÜR PATIENTINNEN MIT MULTIPLEM MYELOM UND MIT ZUMINDEST EINER VORTHERAPIE
Belantamab Mafodotin ist in Österreich im Rahmen eines Named-Patient-Programms wieder verfügbar und wird voraussichtlich im Sommer dieses...
24. Feb.


AUFZEICHNUNG - POST ASH - Neuigkeiten für MM-Patient*innen vom weltweit größten Hämatologie-Kongress
Auch heuer wieder berichteten uns Expert*innen von den neuesten Erkenntnissen und Entwicklungen in Diagnose und Behandlung des Multiplen...
22. Feb.


Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Studie gesucht: „RSV-Impfung bei immungeschwächten Personen“
Laut Österreichischem Impfplan ist derzeit eine einmalige RSV-Impfung ab 60 Jahren empfohlen; Personen ab 18 Jahren mit...
4. Feb.


PatientInnentreffen in Linz am 06. Februar
Nach dem Start letzte Woche in Salzburg geht es weiter mit einem Patiententreffen in Linz, am 06.02.2025 zu einem interessanten Thema:...
27. Jan.


bottom of page