Bericht vom Seminar "Mit dem Myelom im Gepäck durch das Leben – Thema: Aktiv durch das Leben mit dem Myelom?"
- michaelrohrmoser
- vor 20 Stunden
- 1 Min. Lesezeit

Bericht vom Seminar 20. - 22.06.2025, Seminarzentrum Rosenhof, Großwolfgers bei Weitra
In diesem Jahr fand das erste Seminarwochenende im schönen Waldviertel, im Seminarzentrum Rosenhof bei Weitra statt. In malerischer Umgebung haben sich PatientInnen und Angehörige aus ganz Österreich getroffen, um sich auszutauschen und ganz besonders sich dem Thema körperlicher Aktivität trotz Erkrankung zu widmen.

Sich im eigenen Körper lebendig fühlen trotz manch körperlicher Einschränkung durch die Erkrankung selbst und die oft mühsamen Therapien – das ist ein Herzenswunsch vieler MM-Patient*innen. Unter der Leitung von Mag. Heinz Novotny, ein Sportprofessor und selbst Myelompatient und Mag. Susanne Gaspar, Tanzpädagogin und Angehörige eines Myelompatienten haben die TeilnehmerInnen erfahren dürfen, wieviel Spaß in rhythmischer Bewegung zu motivierender Musik stecken kann und wie gut man seinen Körper in maßvollen Kraft- Ausdauertrainingsübungen spüren kann.
Ein Highlight waren die von Heinz angeleiteten Ballspiele und Bewegungsspiele, kombiniert mit Gedächtnisübungen. Eine Labsal für Körper und Geist – alle waren hochmotiviert dabei und es entstand eine richtige Wettkampfatmosphäre im Raum, wo jede/r sein Bestes gab. Alle Übungen und Trainings waren maßgeschneidert für MyelompatientInnen, auch mit körperlichen Einschränkungen – es war für alle was dabei.

Und natürlich kam – wie immer bei „Myelom im Gepäck“ Seminaren - auch der Erfahrungsaustausch zwischen Betroffenen nicht zu kurz. Es wurde in großer Offenheit miteinander gesprochen und Erfahrungen geteilt. An das gemeinsame Sonnwendlagerfeuer am Samstagabend mit gemeinsamem Singen werden sich die TeilnehmerInnen noch lange erinnern. Ein rundum stärkendes und bereicherndes Wochenende – da waren sich alle TeilnehmerInnen einig.
Verfasser: Thomas Derntl;
Obmann: Multiples Myelom Selbsthilfe Österreich